Eheschliessung im Ausland und die Folgen für das anwendbare Güterrecht
Olivier Gaillard
Ausländische Trauungsurkunden enthalten oft Hinweise auf den Güterstand oder auf eine vertragliche Vereinbarung. Je nach materieller Rechtslage im ausländischen Recht kann...
Grundzüge von ausländischen Güterrechten
Lukas Heckendorn Urscheler, Johanna Fournier, Florian Heindler, John Curran und Henrik Westermark
Neben einem Überblick über das jeweilige Ehegüterrecht wird das Funktionieren anhand verschiedener Fallbeispiele aufgezeigt. Neben dem ordentlichen...
Ehegüterrecht im Vergleich: Grundlagen und Fallstricke
Lukas Heckendorn Urscheler
Verschiedene Rechtsordnungen regeln das Ehegüterrecht auf sehr unterschiedliche Weise. Neben einer Übersicht über die verschiedenen Ansätze...
Alte Eheverträge, neues Erbrecht – was ist zu tun?
Sabine Herzog
Die enge Verknüpfung zwischen dem Familienrecht, bzw. insbesondere dem Ehegüterrecht und dem Erbrecht zeigt sich auch in der am 1. Januar 2023 in Kraft...
Stolperstein Steuerrecht im güterrechtlichen Kontext
Jasmin Malla und Daniela Fischer
Auch im güterrechtlichen Kontext stellen sich mehr steuerrechtliche Fragen, als es sich auf den ersten Blick vermuten lässt. Gerade die Übertragung von Grundstücken
Hinzurechnung nach Art. 208 ZGB
Everlyn Roduner und Andrea Schmoker
Die Ehegatten können während der Ehe grundsätzlich autonom über ihr Vermögen verfügen. Allerdings sind Schenkungen, welcher ein...
Unternehmen im Güterrecht: Praxiswissen zur Unternehmensbewertung
Jos Vandebroek
Bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung stellt sich bei Unternehmen in Eigengut oder Errungenschaft regelmässig die Frage nach dem Wert und der Wertentwicklung. Parteibewertungen...